Leibniz-WissenschaftsCampus

Menü mobile menu

Implementation of a common testing platform for two groups of macaques at the German Primate Center

keupp/pfefferle
XBI v02. Links: Rückansicht mit Kontrolleinheit und Behältern für die Belohnung (Fruchtsaft). Rechts: Vorderansicht (Perspektive des Affen), mit Touchscreen und Belohnungssystem. Der Metallrand dient der Befestigung am Gehege.
© R. Brockhausen

Ziel des Projekts war es eine Touchscreen-basierte Testvorrichtung (eXperimental Behavioral Instrument, XBI), die von einem der Projektpartner entwickelt wurde, bei einer Gruppe Javaneraffen am Deutschen Primatenzentrum einzuführen. Das XBI System wird bereits bei einer anderen Makakenart erfolgreich als automatisches Werkzeug für Lernaufgaben eingesetzt; die Nutzung als gemeinsame Testplattform ermöglicht und fördert die Durchführung vergleichender Studien an mehreren Affengruppen.

Durch die Präsentation auf einem Touchscreen lassen sich Versuche sehr einfach automatisch und standardisiert darstellen; hierdurch können Tests nicht nur effizienter, sondern auch weniger fehleranfällig durchgeführt werden. Beispielsweise ist es für Lernexperimente von größter Bedeutung, dass Belohnungen zu einem exakt festgelegten Zeitpunkt gegeben werden; dies ist in einem computerbasierten System deutlich einfacher umzusetzen. Gleichzeitig können Aufmerksamkeits­fehler und unabsichtliche Signale des Versuchsleiters (der sogenannte „Clever Hans Effekt“) ausgeschlossen werden. Dies trägt zusammengenommen zu einer verbesserten Lernleistung bei. Da Testdurchgänge an einem Touchscreen üblicherweise schneller ablaufen als in traditionellen Versuchsdesigns können zudem deutlich mehr Versuche durchgeführt werden. Letztlich können Touchscreen-Systeme auch dazu genutzt werden, den Tagesablauf der Tiere außerhalb der Versuchszeiten abwechslungsreich zu gestalten (sogenanntes „Behavioral Enrichment“).

Langfristig zielt dieses Projekt darauf ab, eine Testbatterie zu entwickeln, mit der individuelle und artspezifische Unterschiede, beispielsweise hinsichtlich der Motivation, an Testreihen teilzunehmen, untersucht werden können. Die am Touchscreen durchgeführten Studien werden hierfür durch Persönlichkeitstests ergänzt; diese basieren sowohl auf Fragebögen, in denen Tierpfleger und Versuchsleiter die Persönlichkeiten der Tiere einschätzen, als auch auf einfachen Verhaltenstests. Hierbei werden unter anderem das Temperament und das Sozialverhalten der Tiere eingeschätzt und die Testsituation berücksichtigt, d.h. ob die Tiere den Versuch einzeln oder gemeinsam mit Artgenossen durchführen.

Projektleiterinnen

Stefanie Keupp +49 551 3851-211 Kontakt Profil

Dana Pefferle +49 551 3851-361 Kontakt Profil