Das “Social Cognition Platform” Projekt

Die soziale Lebensweise von Primaten wird allgemein als eine der treibenden Kräfte hinter der kognitiven Evolution von Affen und Menschen gesehen. Als soziale Tiere interagieren Menschen und Affen häufig mit Gruppenmitgliedern und Partnern. Dies erfordert kommunikative Fähigkeiten und das Vermögen, das Verhalten anderer Individuen einschätzen und in die eigenen Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen.
Die Einbettung in den Leibniz-WissenschaftsCampus hat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen, des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation und des Deutschen Primatenzentrums zusammengeführt. Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur entwickeln wir neue experimentelle und analytische Verfahren. Wir untersuchen an Menschen und nicht-menschlichen Primaten die verhaltensbiologischen und neuronalen Grundlagen von Entscheidungsprozessen in interaktiven sozialen Kontexten.
Publikationen
Unakafov AM (2018). Pulse rate estimation using imaging photoplethysmography: generic framework and comparison of methods on a publicly available dataset. Biomedical Physics & Engineering Express 4(4), 045001.
Unakafov AM, Keller K (2018). Change-Point Detection Using the Conditional Entropy of Ordinal Patterns. Entropy 20(9), 709
Unakafov AM, Möller S, Kagan I, Gail A, Treue S, Wolf F (2018). Using imaging photoplethysmography for heart rate estimation in non-human primates. PLoS One 13(8), e0202581
Unakafov AM, Schultze T, Kagan I, Moeller S, Eule S, Wolf F (2018). Emergence and suppression of cooperation by action visibility in transparent games. bioRxiv, doi:10.1101/314500
Unakafov A, Schultze T, Kagan I, Moeller S, Gail A, Treue S, Eule S, Wolf F (2019). Evolutionary successful strategies in a transparent iterated Prisoner's Dilemma. EvoApplications 2019: LNCS 11454, doi: 10.1007/978-3-030-16692-2_14