Unterstützung für die Mitglieder des WissenschaftsCampus
Das Ziel des WissenschaftsCampus ist es, seine Mitglieder in Ihrer Forschungstätigkeit zu unterstützen und den Austausch zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen zu fördern. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, den Austausch mit Wissenschaftler*innen anderer Institutionen zu intensivieren und die Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die Öffentlichkeit zu verbessern. Zu diesem Zweck bietet der WissenschaftsCampus verschiedene Fördermaßnahmen an, um die sich jedes Mitglied bewerben kann.
Die eingereichten Anträge werden von den Mitgliedern des Steuerungsausschusses begutachtet; die Förderentscheidung trifft das Direktorium auf Grundlage der Empfehlungen des Steuerungsausschusses.
Die folgenden Förderformate stehen zur Verfügung:
- Audacity funds für kleinere Forschungsvorhaben und Pilotstudien, bevorzugterweise von Teams mehrerer Mitglieder des WissenschaftsCampus
- Incoming Fellow grants, um Gastwissenschaftler/innen mehrere Wochen nach Göttingen einzuladen
- Outgoing Fellow grants, um Mitgliedern des WissenschaftsCampus mehrwöchige Auslandsaufenthalte in einer Gastinstitution zu ermöglichen
- Conference visit grants, zur Unterstützung von Konferenzbesuchen
- Workshop participation grants, zur Teilnahme an Workshops und Methodenkursen
Kontakt

Dr. Christian Schloegl Geschäftsführung +49 551 3851-480 +49 551 3851-489 Kontakt
Fristen und Termine
Einreichungfrist für Audacity Funds | 30. April 2023 |
Förderentscheidung | im Mai 2023 |
Einreichungfrist für Incoming-Fellows und Outgoing-Fellows | 30. April 2023 |
Förderentscheidung | im Mai 2023 |
Anträge auf Förderung von Konferenzbesuchen und Workshopteilnahmen können jederzeit eingereicht werden |