Using formr.org to build complex R-driven online studies with personalised feedback
Als Kalendereintrag speichernKursinhalt: Formr.org ist eine kostenlose Open-Source-Software für Online-Studien. Da R in jedem Schritt von formr aus aufgerufen werden kann, sind diverse komplexe Studiendesigns möglich. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Automatisierung von Erinnerungsnachrichten für sich wiederholende oder fortlaufende Umfragen auf Computern oder Smartphones und die automatische Generierung von personalisiertem grafischem Feedback.
Im Workshop sollen Workflows für das kollaborative Entwerfen, Testen, Verbessern, Verwalten und Dokumentieren von Studien erlernt werden. Die Erstellung von einfachen Umfragen, Langzeitstudien, Erfahrungs- oder Tagebuchstudien, dyadischen und sozialen Netzwerksdesigns, Peer-Ratings und Reaktionszeitdaten wird thematisiert werden. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit sich mit externen Datensammlungsplattformen zu verbinden, die jsPsych verwenden um Reaktionszeiten und experimentelle Daten zu sammeln, und adaptive kognitive Tests in formr zu entwerfen.
Am ersten Tag werden wir lernen, wie man Umfragen in fromr gestaltet, wobei wir mit einfachen Studien beginnen, dann aber zur Verwaltung von komplexeren Studien übergehen werden. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie den Kontakt zu ihren Studienteilnehmern verwalten und wie sie mit kritischen Fragen bezüglich Privatsphäre und Anonymität umgehen. Am Nachmittag können die Teilnehmer die Umsetzung eigener bestehender oder geplanter Projekte testen.
Am zweiten Tag konzentrieren wir uns darauf, Daten von formr nach R zu übertragen und werden dafür die R-packages formr und codebook verwenden. Die Teilnehmer können ebenfalls lernen, wie man mithilfe von R reproduzierbare Websites erstellen kann, um Analysen zu dokumentieren und die Ergebnisse mit Koautoren zu teilen. Dabei werden wir uns auch an die Verwendung von RStudio, Github und das Open Science Framework herantasten.
Voraussetzungen: Jeder, der eine Online-Studie plant, kann an diesem Workshop teilnehmen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Grundkenntnisse in R sind hilfreich, aber nicht erforderlich, da es nicht zum Analysieren der mit formr gesammelten Daten verwendet werden muss. Die Grundlagen zum Umfragedesign sind nicht Teil dieses Kurses.
Zielgruppe: PhD-Studenten und Postdocs die momentan eine Online-Studie durchführen oder planen
Referent/-in
Ruben C. Arslan (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin)
Datum und Uhrzeit 24.09.18 - 09:00 - 25.09.18 - 17:00 Auf max. 30 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie (GEMI), Gosslerstraße 14, Raum 1.136
Leibniz WissenschaftsCampus Primatenkognition
Abteilung Biologische Persönlichkeitspsychologie, Universität Göttingen
Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition
Deutsches Primatenzentrum
Kellnerweg 4
37077 Göttingen
Dr. Tanja Gerlach
Biologische Persönlichkeitspsychologie
Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
Goßlerstraße 14
37073 Göttingen
ws_formr@dpz.eu