Schimpansen
Als Kalendereintrag speichern"Schimpasen" spielt in der Elfenbeinküste und erzählt die Geschichte des Schimpansenjungen Oscar. Zunächst wächst Oscar in seiner Gruppe auf, verliert aber nach Streitigkeiten mit einer anderen Schimpansengruppe seine Mutter. Er ist fortan auf sich alleine gestellt und sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. Nachdem es den Anschein hat, das Oscar nicht überleben wird, nimmt ihn letztlich das Alphamännchen seiner Gruppe unter die Fittiche und adoptiert ihn.
Der Film basiert auf Beobachtungen von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. Die Aufnahmen wurden über einen Zeitraum von 2 1/2 Jahren im Tai Nationalpark in der Elfenbeinküste sowie in Uganda und Gabun gemacht. Neben Christophe Boesch vom MPI in Leipzig war auch Jane Goodall beratend in die Dreharbeiten involviert. Der Film erhielt grundsätzlich positive Kritiken. Jedoch entspann sich nach dem Erscheinen von "Schimpansen" eine Kontroverse, da der Film zwar das natürliche Verhalten von Schimpansen zeigt, unabhängige Aufnahmen jedoch zu einer Geschichte zusammengestellt wurden.
Wir freuen uns, dass Tobias Deschner vom Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig den ursprünglich vorgesehenen Gast Roman Wittig vertreten wird. Tobias Deschner forscht nicht nur selbst im Tai Nationalpark und kennt die im Film gezeigten Schimpansen, sondern hat auch die Dreharbeiten persönlich begleitet und das Filmteam unterstützt. Wir möchten mit ihm nicht nur über die Geschichte von Oscar reden und mehr über das Sozialleben von Schimpansen erfahren, sondern hoffen auch auf einen Blick hinter die Filmkulissen. Seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Tierfilmern und die sich daraus ergebenden Vorzüge (und vielleicht auch Nachteile) sind sowohl für Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit von Relevanz.
Der Film wird in der englischen Originalfassung gezeigt
Zielgruppe
alle Interessierten
Referent/-in
Tobias Deschner (MPI Evolutionäre Anthropologie Leipzig)
Anfahrtswege zum DPZ
Lageplan des DPZ
E - Haupteingang/Anmeldung
1 - Geschäftsführung; Abteilungen: Infektionsbiologie/-modelle, Versuchstierkunde, Primatengenetik, Verhaltensökologie und Soziobiologie, Kognitive Ethologie, Neurobiologie; Verwaltung; Bibliothek; Stabsstellen: Forschungskoordination, Kommunikation, Informationstechnologie, Betriebstechnik
2 - Materialanlieferung/Einkauf
3 - Forschungsplattform Degenerative Erkrankungen; Forschungsgruppe Soziale Evolution der Primaten
4 - Abteilung Kognitive Neurowissenschaften
5 - Tierhaltung
6 - Bildgebungszentrum; Abteilung Funktionelle Bildgebung
Anreise mit dem PKW
Folgen Sie von der Autobahnausfahrt "Göttingen Nord" der B27 in Richtung Braunlage bis zur dritten Ampelkreuzung. Biegen Sie rechts ab Richtung Kliniken und anschließend links in die Robert-Koch-Straße. Am Ende der Straße fahren Sie rechts in Richtung Nikolausberg auf die Otto-Hahn-Straße. Die erste Straße zu Ihrer Linken ist der Kellnerweg, das Primatenzentrum ist ausgeschildert.
Anreise mit dem Bus
Ihr Fußweg von der Bushaltestelle Kellnerweg zum DPZ-Haupteingang/zur Anmeldung:
Von der Bushaltestelle Kellnerweg (Linie 21/22 und 23) Straße überqueren, in Fahrtrichtung des Busses gehen. Am Briefkasen links in den Fußweg einbiegen und rechts halten. Am Ende des Fußwegs rechts in den Kellnerweg abbiegen. Der Haupteingang des DPZ liegt dann auf der linken Seite.
Datum und Uhrzeit 24.02.16 - 17:30 - 00:00 Anmeldung nicht notwendig
Veranstaltungsort Hörsaal, Deutsches Primatenzentrum, Kellnerweg 4
Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Leibniz-WissenschaftsCampus Primatenkognition</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE"> </span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Deutsches Primatenzentrum GmbH</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Leibniz-Institut für Primatenforschung</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Kellnerweg 4, 37077 Göttingen</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE"> </span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Tel: +49 551 3851-480</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">Fax: +49 551 3851-489</span>
<span style="font-size:9.0pt" lang="DE">E-Mail:<span style="color:black"> <link cschloegl@dpz.eu><span style="color:blue">cschloegl@dpz.eu</span></link></span></span>
<span style="font-size:9.0pt; color:black" lang="DE"><link http://www.primate-cognition.eu/><span style="color:blue">http://www.primate-cognition.eu</span></link> </span>